Hast Du schon einmal über die Vorteile von Leinsamen fürs Pferd nachgedacht?
Diese kleinen Kraftpakete sind regelrechte Naturwunder und in der Pferdeernährung eine natürliche Quelle für viele essentielle Nährstoffe.
Von glänzendem Fell, über eine Stärkung des Immunsystems bis hin zu einer harmonisierten Verdauung können die kleinen Samen vielfältige Weise Dein Pferd unterstützen.
Du wirst feststellen, Leinsamen sind eine ausgezeichnete Wahl in der Pferdeernährung und Dein Pferd mit Leinsamen zu füttern kann einen großen Unterschied machen.
Entdecke in diesem Ratgeber, wie Du Leinsamen optimal in die Fütterung Deines geliebten Vierbeiners einbauen und sein Wohlbefinden mit diesen kleinen Power-Körnern fördern kannst.
Der gesundheitliche Nutzen von Leinsamen für Pferde
Leinsamen – wofür ist er gut? Diese Frage stellen sich viele Pferdebesitzer. Die kleinen Samen der Flachspflanze, mit dem wissenschaftlichen Namen „Linum usitatissimum“, können für Pferde sehr wertvoll sein. Reich an Omega-3-Fettsäuren, können sie nicht nur die Haut- und Fellgesundheit fördern, sondern es werden ihnen auch entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
Sie können bei Verdauungsproblemen des Pferdes unterstützen und beispielsweise zur Linderung von Kotwasser beitragen, aber auch ein starkes Immunsystem kann durch Leinsamenkörner gefördert werden.
Hier sind einige weitere gesundheitliche Vorteile von Leinsamen für Pferde:
-
Förderung eines glänzenden Fells: Die in Leinsamen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren tragen zu einem gesunden, glänzenden Fell bei. Dies ist besonders während des Fellwechsels von Bedeutung.
-
Unterstützung der Hautgesundheit: Leinsamen können helfen, Hautprobleme zu lindern und fördern eine gesunde Haut, was besonders bei Pferden mit Hautempfindlichkeiten vorteilhaft ist.
-
Verbesserung der Gelenkgesundheit: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Leinsamen können zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Verbesserung der Beweglichkeit beitragen, was besonders für ältere Pferde oder Pferde mit Arthritis wichtig ist.
-
Stärkung des Immunsystems: Die in Leinsamen enthaltenen Nährstoffe, einschließlich Vitamine und Mineralien, können das Immunsystem stärken und das Pferd widerstandsfähiger gegen Krankheiten machen.
-
Unterstützung der Herzgesundheit: Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, was zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität des Pferdes beiträgt.
-
Regulierung des Blutzuckerspiegels: Leinsamen können helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was besonders für Pferde mit metabolischen Problemen wie Insulinresistenz von Vorteil sein kann.
- Verbesserung der Verdauung: Die in Leinsamen enthaltenen Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Verdauung und können bei der Vorbeugung und Behandlung von Verdauungsstörungen wie Verstopfung helfen.
Diese vielfältigen gesundheitlichen Vorteile machen Leinsamen zu einem wertvollen Bestandteil in der Ernährung von Pferden.

Pferdegold® Magen
Das Produkt Pferdegold Magen dient zur Gesunderhaltung von Magen und Darm Deines Pferdes. Es ist geeignet für Pferde mit sensiblem Magen und Schwächen in der Verdauung. Es unterstützt nicht nur die natürliche Verdauung, sondern kann auch die Darmflora beruhigen. Für entspannte Pferdemägen.
Jetzt bestellenWelche Nährstoffe enthalten Leinsamen?
Leinsamen sind eine wahre Nährstoffbombe. Sie enthalten hohe Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt werden.
Zudem sind sie reich an Proteinen, essentiellen Aminosäuren und Ballaststoffen. Die ebenfalls enthaltenden Vitamine wie Vitamin E und B-Vitamine sowie die Mineralstoffe Magnesium und Zink machen sie zusätzlich zu einem wertvollen Bestandteil der Pferdeernährung.
Darum sind Leinsamen gut für die Verdauung Deines Pferdes
Leinsamen wird auch gegen Verstopfung und zur Darmreinigung eingesetzt und hat viele Vorteile für die Verdauung von Pferden.
Leinsamen ist bekannt für seine schleimhautschützenden und reizmildernden Eigenschaften, und kann bei Magen-Darm-Problemen des Pferdes hilfreich sein.
Die in Leinsamen enthaltenen Schleimstoffe können beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken und auf diese Weise helfen, Verdauungsprobleme zu lindern.
Leinsamen unterstützen eine gesunde Darmflora und sollen bei regelmäßiger Fütterung sogar Verstopfungen vorbeugen.
Unterstützung beim Fellwechsel: Die Rolle von Leinsamen für Pferde
Während des Fellwechsels können Leinsamen ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Sie können das Pferd mit essentiellen Nährstoffen versorgen, die für ein gesundes und glänzendes Fell notwendig sind.
Die in Leinsamen enthaltenen Fettsäuren können dazu beitragen, dass das Fell Deines Pferdes kräftig und glänzend bleibt, was besonders in der herausfordernden Zeit des Fellwechsels wichtig ist.
Entdecke unsere 3 Lieblingsprodukte mit Leinsamenanteil für das Wohlbefinden Deines Pferdes
Leinsamen ist ein wahres Kraftpaket für Pferde. Doch es muss nicht allein Leinextraktionsschrot oder purer Leinschrot sein, bei dem die Dosierung aufwendig ist – denn wir bei Pferdegold haben spezialisierte Produkte in Pellet-Form entwickelt, die die Vorteile von Leinsamen optimal nutzen.
Entdecke unsere Top 3 Favoriten, die Deinem Pferd zu mehr Wohlbefinden verhelfen können.
Pferdegold® Magen: Für eine harmonische Verdauung
Pferdegold Magen ist ein wertvoller Begleiter für den Pferdemagen. Dieses Ergänzungsfuttermittel ist darauf ausgerichtet, ernährungsbedingte Mangelerscheinungen zu bekämpfen und die Verdauung mit gezielter Nährstoffzufuhr zu fördern.
Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wie Bentonit, Chlorella, Hyaluron und Leinsamen können die natürliche Verdauung unterstützen.
Pferdegold® Haut & Fell: Für einen problemlosen Fellwechsel
Pferdegold Haut & Fell ist eine ausgezeichnete Wahl, um ernährungsbedingte Nährstoffmängel auszugleichen und die Haut- und Fellqualität Deines Pferdes zu unterstützen. Dieses Produkt setzt auf eine Mischung aus Zink, Sanddorn, Brennnessel, Mariendistel, Traubenkernen und Ginkgo. Pferdegold Haut & Fell dient der Unterstützung der Regenerierung von Haut und Hautanhangsorganen.
Pferdegold® Atemwege mit ausgewählten Kräutern
Pferdegold Atemwege enthält als Ergänzungsfuttermittel eine Kombination aus Leinsamen, Echinacea, Isländisch Moos, Süßholzwurzel, Salbei, Thymian sowie Chlorella- und Spirulina-Algen. Die Pellets lassen sich ganz einfach ins Futter geben und können dauerhaft zugefüttert werden. Pferdegold Atemwege kommt ohne Industriezucker und ohne Gentechnik aus und ist obendrein getreidefrei.

Pferdegold® Haut & Fell
Der Fellwechsel ist eine anstrengende Zeit – und entzieht den Pferden wichtige Nährstoffe. Aufgrund des Nährstoffmangels haben die Vierbeiner weniger Energie, sind kraftlos und schlapp. Auch das Fell wird arg in Mitleidenschaft gezogen, ist stumpf und brüchig. Mit den richtigen Nährstoffen kannst Du diesen Mangel wieder ausgleichen.
Jetzt bestellenWie sollten Leinsamen am besten zugefüttert werden?
Die richtige Zufütterung von Leinsamen ist entscheidend, um die gesundheitlichen Vorteile für Dein Pferd optimal nutzen zu können.
Es empfiehlt sich, Leinsamen in kleinen Mengen zu beginnen und diese dann allmählich zu steigern, um das Verdauungssystem des Pferdes nicht zu überlasten.
Wichtig ist auch, dass die Leinsamen frisch sind, da sie bei längerer Lagerung ranzig werden können.
Eine regelmäßige und ausgewogene Zufütterung von Leinsamen kann einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden Deines Pferdes leisten. Für eine einfache Handhabung kannst Du einfach die Pferdegold-Produkte mit Leinsamen verwenden. Die Rezepturen sind so abgestimmt, dass sie einfach zu dosieren sind und in der Regel sogar von mäkeligen Pferden gerne angenommen werden.
Welche Variante ist bei Leinsamen die richtige?
Bei der Fütterung von Leinsamen hast Du verschiedene Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten.
Geschrotete Leinsamen sind für das Pferd leichter verdaulich und ermöglichen eine effizientere Nährstoffaufnahme, was sie zu einer guten Wahl macht.
Ganze Leinsamen sind zwar länger haltbar, können aber weniger effektiv im Darm verdaut werden.
Die Entscheidung zwischen braunen und goldenen Leinsamen hängt oft von der Verträglichkeit ab – goldener Leinsamen oder auch gelber Leinsamen, wie er genannt wird, gilt in der Regel als milder und leichter verdaulich. Die optimale Wahl hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben Deines Pferdes ab, was in der Fütterungsempfehlung berücksichtigt werden sollte.
Wie gefährlich ist Blausäure in Leinsamen wirklich?
Blausäure in Leinsamen kann bei Pferdebesitzern zu Bedenken führen, doch in der Praxis ist das Risiko sehr gering. Leinsamen enthalten zwar blausäurehaltige Glykoside, aber die Menge ist normalerweise zu niedrig, um gesundheitliche Probleme zu verursachen. Bei der Verwendung von Leinsamen in Futterprodukten, wie denen von Pferdegold, wird auf eine sichere Verarbeitung geachtet. Somit kannst Du Leinsamen als Teil einer ausgewogenen Ernährung für Dein Pferd problemlos verwenden, ohne Dir Sorgen um Blausäure machen zu müssen.

Pferdegold® Atemwege
Leidet Dein Pferd an Atemwegserkrankungen durch Staub, Keimbelastungen oder Nährstoffmangel? Dein Pferd bedarf deshalb spezieller Unterstützung um alle verbunden Probleme auf einmal zu lösen. Pferdegold Atemwege ist die richtige Wahl.
Jetzt bestellenFazit
Was gibt es Schöneres als ein Pferd, das sich rundum wohlfühlt, mit glänzendem Fell, lebhaften Augen und einer gesunden Verdauung?
Dieses Bild eines zufriedenen und gesunden Pferdes kann nicht nur ein Zeichen guter Pflege sein, sondern auch das Ergebnis einer durchdachten Ernährung.
Leinsamen sind dabei mehr als nur ein Futtermittel – sie sind ein wertvolles Geschenk der Natur an Dein Pferd. Mit ihrer reichen Nährstoffzusammensetzung und vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen sind sie eine Bereicherung in der Pferdefütterung. Pferdegold hat diese Kraft der Natur erkannt und bietet Produkte an, die die Vorteile von Leinsamen optimal nutzen. Indem Du Leinsamen in die Pferdeernährung einbaust, kannst Du aktiv das Wohlbefinden Deines treuen Begleiters fördern.
FAQ
Wie viel Leinsamen darf ein Pferd bekommen?
Die Menge an Leinsamen, die ein Pferd pro Tag erhalten darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass etwa 100 bis 200 Gramm Leinsamen pro Tag für ein durchschnittlich großes Pferd angemessen sind.
Bei der Verwendung von Leinöl kann die Menge variieren, wobei etwa 50 bis 100 ml Leinöl pro Tag empfohlen werden. Es ist wichtig, die Menge schrittweise zu erhöhen und das Pferd genau zu beobachten.
Wie lange sollte man Leinsamen für Pferde einweichen?
Leinsamen sollten vor der Fütterung eingeweicht werden, um die Verdaulichkeit zu verbessern und das Risiko von Verdauungsproblemen zu minimieren.
Leinsamen können über Nacht eingeweicht werden, wobei etwa 10 bis 12 Stunden als angemessene Einweichzeit gelten. Geschrotete Leinsamen benötigen eine kürzere Einweichzeit, etwa 2 bis 4 Stunden. Es ist wichtig, dass die Leinsamen vollständig quellen, bevor sie verfüttert werden.
Kann Leinsamen bei der Vorbeugung von Koliken helfen?
Leinsamen können einen positiven Beitrag zur Vorbeugung von Koliken leisten. Durch ihren hohen Gehalt an Schleimstoffen und Ballaststoffen unterstützen sie eine gesunde Verdauung und können helfen, das Risiko von Verdauungsstörungen zu reduzieren.
Es ist jedoch wichtig, Leinsamen schrittweise in die Ernährung einzuführen und auf die Reaktion des Pferdes zu achten, um eine Überfütterung zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können ebenfalls entscheidend für die Vorbeugung von Koliken sein.
Entdecke die Welt der Pferde und erfahre mehr über Pferderassen!
Pferde optimal & natürlich füttern » Darauf kommt es an!
Immunsystem vom Pferd stärken: Mit diesen Tipps klappt's!
Magengeschwüre beim Pferd » Behandlung & Vorbeugung
Blähbauch beim Pferd » Tipps zur Fütterung & Behandlung
Kotwasser beim Pferd: Ursachen und Hausmittel